fbpx
Zum Hauptinhalt springen
Personal Branding Blog

LinkedIn KI-Update: Datennutzung für KI-Training deaktivieren

Inhaltsverzeichnis

Wusstest du, dass LinkedIn ab dem 3. November.2025 standardmäßig deine Inhalte nutzt, um eigene KI-Modelle zu trainieren?

LinkedIn hat angekündigt, dass personenbezogene Daten und Inhalte dafür verwendet werden, KI-Modelle von LinkedIn zu schulen. 

In diesem Artikel erfährst du, was sich geändert hat und wie du deine Daten mit wenigen Klicks schützen kannst.

Welche Folgen hat das aktuelle LinkedIn-Update für Nutzer:innen?

Persönliche Daten fließen in die Weiterentwicklung der generativen KI von LinkedIn ein.

Viele User sind sich dieser Änderung nicht bewusst und geben damit ungefragt Daten an LinkedIn weiter.

Das sorgt bei einigen für Unsicherheit: "Was bedeutet das konkret?" oder "Wie kann man die Berechtigung der Datenverarbeitung ausstellen?".

LinkedIn KI: Datenschutz auf LinkedIn

LinkedIn nutzt deine Daten automatisch und zwar für KI-Trainingsmodelle.

Mit dem Update verarbeitet LinkedIn personenbezogene Inhalte, um dessen generative KI zu verbessern. Betroffen sind u. a.:

  • Beiträge

  • Kommentare

  • Profilangaben

  • Interaktionen

Damit fließen all deine Inhalte in KI-Systeme ein, sofern du nicht aktiv widersprichst.

LinkedIns' Voreinstellung ist: Opt-out statt Opt-in.

Das bedeutet: Du musst selbst aktiv werden, wenn du nicht möchtest, dass deine Daten genutzt werden.

Die Funktion ist standardmäßig aktiviert und muss manuell in den Einstellungen deaktiviert werden, wenn man nicht möchte, dass Daten verwendet werden.

LinkedIn Datennutzung für KI-Trainingszwecke deaktivieren

So kannst du verhindern, dass deine Daten zu KI-Trainingszwecken genutzt werden:

  1. Gehe zu deinen LinkedIn-Einstellungen.
  2. Klicke auf "Datenschutz".
  3. Unter „So verwendet LinkedIn Ihre Daten“ findest du den Unterpunkt "Daten zur Verbesserung generativer KI“.
  4. Klicke auf „Daten zur Verbesserung generativer KI“ und deaktiviere die Option vollständig.

Damit stellst du sicher, dass deine Inhalte nicht mehr zur Weiterentwicklung von LinkedIn KI verwendet werden.

Wichtig:
Überprüfe deine Einstellungen regelmäßig – es kann vorkommen, dass LinkedIn sie zurücksetzt.

Sichtbar bleiben in Zeiten von KI

Vor dem Hintergrund wachsender KI-Nutzung ist es heute wichtiger denn je, die eigene Sichtbarkeit strategisch zu stärken. Neben dem bewussten Umgang mit Datenschutzeinstellungen gilt es, Profil und Inhalte so auszurichten, dass sie auch künftig für relevante Zielgruppen auffindbar und marktwirksam bleiben.

Buche jetzt ein Erstgespräch und erfahre, wie du dein LinkedIn-Profil zukunftssicher aufstellst.