fbpx
Zum Hauptinhalt springen
Personal Branding Blog

Die Top KI-Skills für dein LinkedIn-Profil: So wirst du zum AI Talent (2025)

Inhaltsverzeichnis

Schon 2021 sagte Derek Kan (Ex-VP Product Monster): „Menschen unterschätzen den Einfluss von Algorithmen auf Jobs. Wie man sich präsentiert, wird zuerst von Tausenden Maschinen gelesen – lange bevor ein menschliches Auge es sieht.“

Warum KI-Skills auf LinkedIn immer wichtiger werden

Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant und Künstliche Intelligenz ist der Treiber dieser Veränderung.

Ob Content Creation, Datenanalyse oder Programmierung: Viele Tätigkeiten, die gestern noch menschliche Expertise erforderten, werden heute von Algorithmen übernommen.

Es stehen nicht mehr nur Jobtitel oder lückenlose Lebensläufe im Mittelpunkt, sondern Fähigkeiten.

LinkedIn selbst zeigt: Wer die richtigen AI Skills im Profil hat, wird häufiger empfohlen, schneller gefunden und als AI Talent eingestuft. Auch wenn man nicht in einem klassischen Tech-Job arbeitet.

Genau hier liegt die Chance für dein Personal Branding: Wenn du die wachsende Bedeutung von KI-Kompetenzen erkennst und in deinem Profil sichtbar machst, positionierst du dich als zukunftsorientierte:r Professional.

So wirst du mit deinem LinkedIn Profil zum AI Talent

Heute entscheidet Technologie darüber, welche Profile überhaupt wahrgenommen werden.

Algorithmen bestimmen, wer sichtbar ist.

Die wichtigste Quelle, um auf LinkedIn gefunden und vom Algorithmus empfohlen zu werden, sind Kenntnisse.

LinkedIn hat über 40.000 taxonomierte Kenntnisse im Portfolio.

Um den Einfluss von generativer KI (GAI) auf die EU-Wirtschaft zu beurteilen, hat LinkedIn diese 40.000 Kenntnisse in 3 Kategorien eingeteilt.

Top KI-Skills für dein LinkedIn Profil

Wer international arbeitet oder plant, sein Personal Branding global auszurichten, sollte die Unterschiede kennen: Während in Europa besonders Responsible AI und Hyperparameter Tuning gefragt sind, liegt global ein stärkerer Fokus auf Bild- und Video-Generierung.

Die 3 wichtigsten KI-Kategorien

Diese Einteilung macht deutlich: KI verändert nicht nur Jobs, sondern auch, welche Fähigkeiten für deine Karriere zählen.

  • GAI-replizierbare Kenntnisse: Über 500 Fähigkeiten, die GAI nachbildet, wie Schreiben, Redigieren, Übersetzen, Content-Erstellung, Datenanalyse, Programmiersprachen.

  • Menschenbezogene Kenntnisse (People Skills): Über 800 Fähigkeiten, die GAI noch nicht replizieren kann – wie Führung, Teamarbeit, Verhandlung, Problemlösung, Personalführung und Beziehungsaufbau.

  • KI-Kompetenzen (AI Literacy): 10 Fähigkeiten, die notwendig sind, um KI-Anwendungen ChatGPT, Microsoft 365 Copilot und GitHub Copilot zu nutzen.

Die gute Nachricht: Du musst kein Data Scientist sein, um als AI Talent zu gelten. Es reicht schon, wenn du mindestens zwei KI-Kenntnisse in deinem LinkedIn-Profil ergänzt.

Harte Fakten aus dem LinkedIn AI in the EU Report

  • Bis 2030 werden 67 % der benötigten Skills andere sein als heute.
  • 33% aller EU-LinkedIn Mitglieder arbeiten in Berufen, die durch GAI disruptiert werden.
  • 63,6% weibliche EU-LinkedIn Mitglieder arbeiten in Rollen, die von KI augmentiert oder disruptiert werden (vs. 58,8% Männer)
  • Nur 26,3% der EU AI Talents sind weiblich (USA 29,8 %).
  • Weltweit: nur 1 % der weiblichen LinkedIn-Mitglieder geben KI-Ingenieurkenntnisse in ihrem Profil an (Männer 2 %)

Besonders alarmierend:
Nur jede fünfte Frau in Deutschland wird als AI Talent gewertet – obwohl es schon reicht, zwei KI-Kenntnisse im Profil anzugeben.

Was bedeutet es, ein „AI Talent“ auf LinkedIn zu sein?

LinkedIn definiert AI Talents als Personen, die:

  1. entweder bereits in einem KI-Beruf arbeiten (z. B. als Machine Learning Engineer),

  2. oder mindestens zwei KI-Kenntnisse in ihrem Profil angegeben haben.

Das bedeutet: Schon kleine Ergänzungen in deinem Profil können dich in die Kategorie AI Talents katapultieren, und damit die Sichtbarkeit deines Profils erhöhen.

Wie du AI auf deinem LinkedIn Profil integrierst

  • Füge KI-Skills und Tools hinzu, mit denen du arbeitest.

  • Frauen geben auf LinkedIn traditionell doppelt so viele Soft Skills an als Männer. Unsere Chance: People Skills werden als weniger KI-replizierbar eingestuft, doch es braucht auch technologische Kompetenz.

  • Bewerte deinen Job neu und denke KI mit.
    Was vor einem Jahr noch völlig absurd klang, ist bald the new normal: Aus "Teamleitung" wird "Human-AI Collaboration Management". Aus "Content Creation" wird "AI-Augmented Content Strategy" etc.

KI-Skills sind entscheidend für dein Personal Branding

LinkedIn zeigt: KI-Skills sind kein nettes Extra mehr, sondern entscheidend für deine Sichtbarkeit auf LinkedIn.

AI ist da.
Die Chance für uns alle ist ein kompetenzorientierter Arbeitsmarkt der Zukunft.

Entscheidend ist, welche Fähigkeiten du sichtbar machst, nicht welche Lücken dein Lebenslauf aufweist.

Gerade auf LinkedIn hast du die Möglichkeit, dein Profil mit wenigen Klicks in Richtung AI Talent zu entwickeln. Wenn du heute beginnst, KI-Skills zu ergänzen und dein Personal Branding darauf auszurichten, bist du schon auf dem richtigen Weg.

Eins steht fest: Jetzt ist der richtige Moment, um dein Profil strategisch zu positionieren.

Wenn du dich wirklich als AI Talent mit klarer Personal Brand positionieren willst, reicht es nicht, nur Tools aufzuzählen. Es geht darum, deine Kompetenzen in eine starke Story zu übersetzen, die sowohl Algorithmen als auch Menschen überzeugt.

Willst du ein Social-Media-Profil, das dich als AI Talent mit einzigartiger Persönlichkeit zeigt?

Dann buche hier deinen Termin mit mir – und lass uns deine Personal Brand so gestalten, dass du auf LinkedIn nicht nur gefunden wirst, sondern auch im Gedächtnis bleibst.