Inhaltsverzeichnis
- Warum KI-Skills auf LinkedIn immer wichtiger werden
- So wirst du mit deinem LinkedIn Profil zum AI Talent
- Top KI-Skills für dein LinkedIn Profil
- Die 3 wichtigsten KI-Kategorien
- Harte Fakten aus dem LinkedIn AI in the EU Report
- Was bedeutet es, ein "AI Talent" auf LinkedIn zu sein?
- Wie du AI auf deinem LinkedIn Profil integrierst
- KI-Skills sind entscheidend für dein Personal Branding
Schon 2021 sagte Derek Kan (Ex-VP Product Monster): „Menschen unterschätzen den Einfluss von Algorithmen auf Jobs. Wie man sich präsentiert, wird zuerst von Tausenden Maschinen gelesen – lange bevor ein menschliches Auge es sieht.“
Warum KI-Skills auf LinkedIn immer wichtiger werden
Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant und Künstliche Intelligenz ist der Treiber dieser Veränderung.
Ob Content Creation, Datenanalyse oder Programmierung: Viele Tätigkeiten, die gestern noch menschliche Expertise erforderten, werden heute von Algorithmen übernommen.
Es stehen nicht mehr nur Jobtitel oder lückenlose Lebensläufe im Mittelpunkt, sondern Fähigkeiten.
LinkedIn selbst zeigt: Wer die richtigen AI Skills im Profil hat, wird häufiger empfohlen, schneller gefunden und als AI Talent eingestuft. Auch wenn man nicht in einem klassischen Tech-Job arbeitet.
Genau hier liegt die Chance für dein Personal Branding: Wenn du die wachsende Bedeutung von KI-Kompetenzen erkennst und in deinem Profil sichtbar machst, positionierst du dich als zukunftsorientierte:r Professional.
So wirst du mit deinem LinkedIn Profil zum AI Talent
Heute entscheidet Technologie darüber, welche Profile überhaupt wahrgenommen werden.
Algorithmen bestimmen, wer sichtbar ist.
Die wichtigste Quelle, um auf LinkedIn gefunden und vom Algorithmus empfohlen zu werden, sind Kenntnisse.
LinkedIn hat über 40.000 taxonomierte Kenntnisse im Portfolio.
Um den Einfluss von generativer KI (GAI) auf die EU-Wirtschaft zu beurteilen, hat LinkedIn diese 40.000 Kenntnisse in 3 Kategorien eingeteilt.