Inhaltsverzeichnis
In der Premiumversion bietet LinkedIn die Funktion an, Profilslogan und Infokasten von KI formulieren zu lassen.
Das habe ich natürlich ausprobiert. Und das ist dabei herausgekommen:
Das KI-Ergebnis: Standard statt Persönlichkeit
→ In der KI-Version beginnen sechs Sätze von insgesamt acht mit „Ich bin“.
→ Der erste Satz hat 37 Wörter.
→ Eine Information ist faktisch falsch.
→ Die Kompetenzen, die ich mir in 20 Jahren Berufserfahrung angeeignet habe, sind nicht erkennbar.
→ Meine Kernbotschaft und USP werden nicht erwähnt.
→ Storytelling: 0
→ Personal Branding: 0
→ Nutzen für Profilbesucher und mögliche Kunden: nicht erkennbar, weil austauschbarer Inhalt.
→ Für den Profilslogan greift die KI auf die aktuelle Station im Werdegang, den aktuellen Abschluss unter Ausbildung und auf zwei Kenntnisse zurück, die aus Sicht der KI am besten deinen aktuellen Job beschreiben.
Das zeigt: LinkedIn versteht sich immer noch als Recruiting Plattform, mit dem Ziel, schneller bessere Job-Matches für LinkedIn Mitglieder herbeizuführen. Dafür werden offensichtlich formale Kriterien Abschlüsse höher bewertet als Berufserfahrung, Kenntnisse und Empfehlungen.
ChatGPT als Alternative – eine Verbesserung, aber nicht perfekt
Daraufhin habe ich ChatGPT den Text schreiben lassen und nur meinen Profilslogan als Prompt eingegeben.
Ergebnis hier:
→ Wenigstens der Einstieg beginnt mit meinem USP.
→ Auch ansonsten ist ChatGPT näher an meinem Angebot und nutzerorientierter.
Die Tonality ist positiv aktivierend, wie man das von ChatGPT gewohnt ist.
Dennoch: Die Inhalte sind austauschbar, wirken oberflächlich und treffen auch nach präzisen Angaben nicht den Ton.
Fazit: Authentizität kommt nicht aus einem Excel-Sheet, sondern ist die Summe aus vergangenen Erfahrungen, auch Verletzungen und innerer Klarheit über Vision und Zukunft.
Eine Personal Brand baust du mit KI nicht auf.
Warum:
Dein Alleinstellungsmerkmal ist kein Modetrend, den du morgen wieder ablegst.
Einzigartigkeit und Originalität entstehen durch die unnachahmliche Kombination von Stärken, Kompetenzen, Erfahrungen und Verbindungen. Man kann perfekte Prompts erstellen und mit KI effizienter werden.
Aber die KI wird die Welt niemals durch deine Augen sehen - und das ist gut so. Denn Künstliche Intelligenz ist eine Maschine. Du bist ein Mensch. Deine Zielgruppe folgt dir, weil sie durch den Spiegel deiner menschlichen Erfahrungen lernen will und auf der Suche ist nach einem spürbaren Erlebnis.
Warum KI deine Personal Brand nicht ersetzen kann
Mein Fazit: ChatGPT ist FastFood fürs Gehirn.
Nice für den ersten Moment, aber der Nährwert ist zu gering.
Um deine Kompetenz in Substanz zu verpacken, kommst du um Selbstreflexion nicht herum.
Suchst du einen passenden Sparringspartner, der dich als Mensch sieht?
Brauchst du einen Branding Coach und Partner, der die Vision deiner Personal Brand in Emotionen übersetzt, die mit deiner Audienz räsoniert?
Willst du ein Social Media Profil und Content, dass nah an dir ist und dich in deiner Gesamtheit widerspiegelt?
Buche hier deinen Termin mit mir.