fbpx
Zum Hauptinhalt springen

So steigerst du deine Sichtbarkeit vom Home Office aus

  • Blog Teaser: Wie du vom Home Office aus auf dich aufmerksam machst
Personal Branding Blog

Inhaltsverzeichnis

Willst du bald den nächsten Karriereschritt machen und sicherstellen, dass deine Leistungen von den entscheidenden Stellen gesehen werden? Das Home-Office ist für Wissensarbeiter zur neuen Normalität geworden. Das hat nicht nur Vorteile. Wenn es deine Natur ist, dich nicht in den Vordergrund zu stellen, geraten interne Sichtbarkeit und Netzwerken jedoch leicht ins Hintertreffen.


Wie kannst du Vorgesetzte, die deine Beförderung mitentscheiden, dich aber nicht auf dem Schirm haben, auf dich aufmerksam machen?

Vom Home Office auf dich aufmerksam machen - so geht es

Kommunikation ist das Gebot der Stunde, gerade in Zeiten von remote work. Der Vorteil für dich ist, dass viele neue Kommunikationstools dazu gekommen oder jetzt von größerer Bedeutung sind. Mit diesen drei Tipps legst du sofort los:

1. Positioniere dich mit einem starken Statement

Du willst, dass andere auf dich setzen und dir vertrauen. Mach dir dafür klar, wie dein Beitrag zum Gesamterfolg lautet und bringe das in einen Satz. Wenn du ein persönliches Motto hast, stelle es in Vorstellungsrunden an den Anfang und sage, was es mit deinem Job zu tun hat.

2. Werde aktiver im Intranet und in internen Chats

Beteilige dich an virtuellen Chatrunden in Messengerdiensten und im Intranet. Feiere deine Erfolge und teile deine Fortschritte, auch wenn sie dir noch so klein vorkommen. Gerade Frauen machen den Fehler und denken, ihr Beitrag hätte keine Bedeutung oder wäre nicht der Rede wert – ein folgenschwerer Irrtum! Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Jeden Tag machst du Schritte und lieferst Ergebnisse, die zum Gesamterfolg beitragen – mal größer, mal kleiner. Vergiss das nicht. Rechtfertige dich nicht für deine Leistung sondern zeige, dass du voll dahinter stehst und jeden Tag dein Bestes gibst. Je öfter deine Kollegen von dir hören, sehen und lesen, desto einfacher bringst du dich ins Gespräch und bringst auch andere dazu, positiv über dich zu denken und zu sprechen. Das ist Personal Branding.

3. Lass andere Gutes tun und rede darüber

Jeder ist busy aber für einen kollegialen Rat haben alle ein paar Minuten Zeit. Stelle deinem Gesprächspartner eine virtuelle Kaffeepause ein und sage, zu welchem Thema du seine Meinung einholen möchtest und warum. Bereite dich auf das Gespräch vor und strukturiere es gut, damit auch dein Gesprächspartner den Austausch mit dir als wertvoll empfindet. Danach stellst du einen Post dazu ins Intranet und auf LinkedIn (mit seinem Einverständnis) und dankst deinem Gesprächspartner für seine Zeit. Damit promotest du seine Kompetenz, platzierst deine Themen im Gespräch und baust gleichzeitig eine stabile persönliche Beziehung auf.

Kommunikation, Mentoring und Coaching sind der Weg raus aus dem Home Office

Im Home Office sinken die Möglichkeiten, persönliche Kontakte zu pflegen, sich intern mit wichtigen Stakeholdern zu vernetzen und sich spontan informell auszutauschen. 

Das macht aktive Kommunikation umso wichtiger. In jedem Unternehmen gehört dazu auch das regelmäßige Gespräch über nächste Karriereschritte und damit Klarheit über eigene Fortschritte. 

Eine wichtige Stütze für die Mitarbeiterbindung und -entwicklung ist ein Mentoringprogramm. Mentoring eignet sich perfekt, um neutralen Rat einzuholen und um von jemandem, der nicht dein Vorgesetzter ist, eine Einschätzung deiner Performance zu erhalten. 

Auch du kannst dich als Mentor empfehlen, denn am Mentoring wachsen beide, Mentor und Mentee. Sei für Kollegen oder jüngere Nachwuchstalente das Vorbild, dass du dir selbst wünschst

Mentoring eignet sich auch als Content für LinkedIn. Zeige deine Wertschätzung und was du aus dem Mentoring mitgenommen hast in einem LinkedIn Beitrag. Anderen, denen es ähnlich geht, werden aus deinen Learnings viel mitnehmen. Voneinander lernen, darum geht es, im mentoring und auf LinkedIn.  

Mentoring kostet von zuhause aus mehr Zeit und Aufwand als im Büro - zahlt sich aber aus, wenn die Kommunikation auf Gegenseitigkeit beruht und du auch für deine Kollegen da bist. 

Sollte ein Mentoring in deinem Unternehmen nicht möglich sein, bietet sich ein externes Coaching an.

Der Unterschied zwischen Coaching und Mentoring: Im Coaching gehen wir davon aus, dass es ein konkretes Problem gibt, dass sich belastend äußert. Im Coaching werden die Ressourcen und Selbstwirksamkeit des Coachees aktiviert, um eine Lösung herbeizuführen. Der Coach ist wohlwollender aber neutraler Sparringspartner, der sich mit eigenen persönlichen Erfahrungen eher zurückhält. 

Im Mentoring hingegen geht es für den Mentee gerade darum, von den Erfahrungen des Mentors zu lernen. Der Anteil des Mentors besteht also gerade darin, sich mit persönlichen Erfahrungen und Ratschlägen einzubringen während im Coaching der Coach dazu beiträgt, dass der Coachee die Lösung selbst entwickelt.   

Weitere spannende Artikel rund um Personal Branding am Arbeitsplatz findest du hier.  

Simone Brett-Murati

12 November 2022

Folge mir

Der Sichtbarkeits-Turbo: Überarbeite dein LinkedIn Profil regelmäßig

Dich auf LinkedIn von deiner besten Seite zeigen - wie schaffst du das? Das LinkedIn Profil ist mit Xing nicht vergleichbar. Nicht nur ist es technisch komplexer.

Auch die Möglichkeiten, mit Storytelling und Keywords die richtigen Personen auf dein Profil zu bringen, sind fast unbegrenzt. Beim Befüllen der Maske können jedoch schnell mehrere Stunden vergehen. 

Doch wenn du das Interesse von Headhuntern und neue Kunden gewinnen willst, brauchst du ein LinkedIn Profil mit Wow Effekt. Das bekommst du mit dem Schnellkurs LinkedIn Profiloptimierer. Folge dem Link für mehr Informationen

In nur einer Stunde überarbeitest du dein Profil und wirst besser gefunden!

Deine Persönlichkeit ist dein stärkstes Branding

Hast du schon dein kostenloses Personal Branding PDF?

Mit demPersonal Branding PDF bringst du deine Persönlichkeit auf LinkedIn voll zur Geltung. 

Bist du Leader, Visionär, Teamplayer oder Spitzenreiter? Zeig es auf LinkedIn!

Zum Download

Simone Brett-Murati


Ich bin Marketing-Coach mit 20 Jahren Berufserfahrung in PR und Vertriebsmarketing im B2B. Aufgrund fundierter Ausbildungen im Systemischen Business Coaching und in Psychologie liegt mein Schwerpunkt im Personal Branding Coaching auf Persönlichkeitsentwicklung in Kombination mit Social Media Marketing und Content. Meine Überzeugung ist, dass es in einer immer unsicheren Welt Führungspersönlichkeiten braucht, die kluge Entscheidungen treffen und diese auch digital kommunizieren können – an Mitarbeiter, Kunden und Stakeholder. Mit diesem Ansatz unterstütze ich Interim Manager, Geschäftsführer, Selbstständige und Führungskräfte beim Aufbau ihrer Personenmarke und in ihrer persönlichen Positionierung. Trainings finden als Onlinekurs, Live-Webinar, Workshops und Online-Coachings statt. Ich bin Autorin des Amazon E-Books „Social Selling Praxishandbuch – Werde zum Influencer für deine Kunden“ und mehrfache Preisträgerin und Jurymitglied für Marketing, PR und Kreation der German Stevie Awards und der Asian-Pacific Stevie Awards.


Letzte Artikel

Selbstmarketing für Frauen im Job: So findest du deine authentische Rolle

Personal Branding Blog

Inhaltsverzeichnis

Selbstmarketing für Frauen im Job: So findest du deine authentische Rolle

Selbstmarketing für Frauen im Job ist entscheidend, um eine Reputation aufzubauen, die über Unternehmensgrenzen hinaus wirksam ist. Um Karriereziele zu erreichen, ist Selbstmarketing für Frauen im Job unverzichtbar.

In meiner früheren Rolle als Head of Corporate Communications in einer mittelständischen Vertriebsorganisation habe ich meine Aufgabe bewusst als Vermittlerin zwischen Vertrieb und Marketing genutzt, um Synergien zu schaffen.

Mein Ziel war es nicht nur, aufmerksamkeitsstark in den Medien sichtbar zu sein. Der besondere Nutzen meiner Arbeit lang auch darin, den Vertrieb gezielt und wirkungsvoll zu unterstützen.

Das Selbstverständnis meiner Rolle hat nicht nur meine Arbeit entscheidend geprägt, sondern auch, wie meine Leistung von Stakeholdern wahrgenommen wurde.

Selbstmarketing für Frauen im Job bedeutet, dein Selbstverständnis klar formulieren zu können und zu benennen, welche Bedeutung deine Rolle im Unternehmen und für dein Team hat.

Selbstmarketing für Frauen im Job beginnt mit Klarheit – und einem Plan 

Um Karriereziele zu erreichen, reichen exzellente Ergebnisse nicht aus. Auch Selbstmarketing gehört dazu – in Jahresgesprächen, Meetings und selbstverständlich durch wöchentliches Posten auf LinkedIn.

Wenn du viel im Home Office arbeitest oder geschäftlich unterwegs bist, sind Selbstmarketing und Sichtbarkeit noch wichtiger.

Denn Studien zufolge kann Fernarbeit berufliches Netzwerken, das Erlangen von Informationen und damit verbundene Sichtbarkeit innerhalb von Unternehmen erschweren.

Vielleicht fühlt sich aktives Selbstmarketing für dich unangenehm an, weil du nicht als “Angeberin” wahrgenommen werden willst. Doch Zurückhaltung ist fehl am Platz genauso wie darauf warten, bis Vorgesetzte deinen Einsatz erkennen und honorieren. 

Um Klarheit über Stärken und Selbstverständnis zu gewinnen, stelle dir folgende Fragen:

  • Wie definierst du deine Rolle im Unternehmen?

  • Wie sieht dein Beitrag zum Gesamterfolg in Zahlen ausgedrückt aus?
  • Wie kommt der Beitrag zustande?

  • Was ist dir persönlich daran wichtig? 

Selbstmarketing für Frauen im Job: Deine Rolle authentisch gestalten

Personal Branding ist weit mehr als ein polierter Lebenslauf oder ein perfekt optimiertes LinkedIn-Profil. Im Sinne von Selbstmarketing geht es darum, dein Selbstverständnis und deine berufliche Identität bewusst zu gestalten.

Als systemischer Business Coach unterstütze ich Frauen dabei, ihre berufliche Positionierung gezielt zu entwickeln.

Gemeinsam finden wir Antworten auf entscheidende Fragen:

  • Wer bist du in deiner beruflichen Rolle?

  • Welche Erwartungen haben andere an dich?

  • Wie drückst du deine Werte und berufliche Vision am Arbeitsplatz aus – und bringst damit Authentizität in deinen Führungsstil.


Starte jetzt mit Selbstmarketing

Frauen, die ihr berufliches Profil bewusst schärfen und ihre Stärken strategisch einsetzen, werden sichtbarer, erfolgreicher und einflussreicher.

Ein klares Selbstmarketing hilft dir dabei, souverän aufzutreten und in Verhandlungen für deine Interessen einzustehen.

Kontaktiere Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.um herauszufinden, wie du mit Selbstmarketing im Job Karriereziele erreichst.

Jetzt Termin vereinbaren

Simone Brett-Murati

29 August 2024

Folge mir

Letzte Artikel

Wie du Vertrauen in dich steigerst

Personal Branding Blog

Inhaltsverzeichnis

Bereits vor einiger Zeit habe ich über Vertrauen und Sicherheit nachgedacht.

    Das Bedürfnis nach Sicherheit ist menschlich

    Mir war aufgefallen:

    In Situationen, in denen ich ein großes Bedürfnis nach Sicherheit hatte, war gleichzeitig das Vertrauen in mich oder andere ziemlich gering.

    Das Bedürfnis nach Sicherheit ist menschlich. 
    Doch es gibt auch andere Beispiele.

    In manchen Dingen habe ich einfach losgelegt, ohne Netz und doppelten Boden – zum Beispiel mit der Selbstständigkeit.

    Was ist da anders?

    Mir ist klar geworden; wenn ich mir meiner Ressourcen voll bewusst bin, habe ich Vertrauen.

    Wenn nicht, brauche ich Sicherheit von außen.

    Vertrauen in sich ist der Schlüssel zu fast allem im Leben. 

    Fragst du dich, wie du Vertrauen in dich steigerst? 

      Wie du Vertrauen in dich steigerst

      1. Jedes Mal, wenn du Unsicherheit spürst, frag dich, welche Ressourcen du schon mitbringst, um das Thema anzugehen.

      2. Die Entwicklungen in den USA und im Rest der Welt sind erschreckend. Aber ich habe beschlossen, nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern aktiv zu werden und zwar in Sachen Nachhaltigkeit und Empowerment.

      Aktuell läuft die UN-Klimakonferenz 2024 und die Ergebnisse werden die Weltpolitik beeinflussen. 

      Doch ehrlich gesagt finde ich: Wenn dir Veränderungen wichtig sind, fange bei dir zuhause an. Du bist viel wirksamer, als du denkst. 

        Du denkst, du kannst nichts verändern?

        Weit gefehlt!

        Stimmt, Vertrauen allein reicht nicht.

        Aber Vertrauen in dich ist der erste Schritt zu spüren und zu wissen, dass du die Macht hast, etwas Positives zu verändern. 

        Denn die größte Macht hast du mit deinem Geldbeutel, vor allem, wenn du zum Wohl aller die Welt verbessern willst! 

          So kannst du heute noch anfangen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen

          • Bestelle eine grüne Kiste und esse künftig saisonales Obst und Gemüse von Bauern aus der Region.
          • Dein Wochen-Einkauf steht an?
            Verzichte wo es geht auf Plastikverpackungen. Es ist schwer und geht nicht immer, aber öfter als man denkt! Warum: Essen aus Plastikverpackungen enthält bis zu sieben Mal mehr Mikroplastik als Lebensmittel ohne Plastikverpackung – das können mehr als 100.000 Teilchen sein.

          • Informiere dich über The Week
            The Week ist eine gemeinschaftliche Erfahrung, die dir hilft, sich mit der Klimakrise auseinanderzusetzen, nicht allein damit zu sein und, – wie Dr. med. Eckart von Hirschhausen es formuliert, Ideen und Handlungen zu entwickeln, mit denen du nicht das Klima rettest, sondern dich und deine Familie.Denn die Klimakrise geht uns alle an.
          Simone Brett Murati lächelt und lehnt sich an eine weiße Wand
          Simone Brett-Murati

          15 November 2024

          Folge mir

          Letzte Artikel

          Business Coaching für Frauen in der Hamburger Innenstadt!

          Personal Branding Blog

          Im Oktober 2024 habe ich mein neues Büro für Business Coaching in der Hamburger Innenstadt bezogen.

          Auf dich wartet


          Mut, Power, LinkedIn Hacks & Selbstvertrauen – wovon kannst du mehr gebrauchen?

            Büroraum mit einem Tisch und zwei Stühlen in der Ecke, an der Wand hängen Zertifikate

            Business Coaching: Erlebe dich neu in deiner Kompetenz

            Business Coaching entdecken

            Simone Brett-Murati

            22 November 2024

            Folge mir

            Letzte Artikel

            Bei lukrativen Jobs haben Frauen die gleichen Chancen

            Personal Branding Blog

            Inhaltsverzeichnis

            Kind und Karriere - Frauen können beides haben

            Frauen, bewerbt euch auf lukrative Jobs – Ihr habt die gleichen Chancen!

            Kennst du das Gefühl, dass alles perfekt sein muss, bevor du den nächsten Schritt wagst?

            Dass du dich erst auf eine neue Stelle bewirbst, wenn du jeden Punkt im Anforderungsprofil erfüllst?

            Oder du zögerst, weil der neue Job mehr Flexibilität in der Arbeitszeit erfordert?

            Viele Frauen – besonders berufstätige Mütter – kennen diese Unsicherheiten zu gut.

            Auch ich als Business Mom jongliere täglich zwischen beruflichen Anforderungen, familiärer Verantwortung und persönlichen Zielen.

            Doch genau das erfüllt mich.

            Ich wollte mich nie entscheiden müssen zwischen Kind oder Karriere, sondern wollte immer beides –und bin dankbar, dass es so ist. 

            Glück ist für mich auch eine bewusste Entscheidung, keine Frage des Zufalls. 

            Studie: Frauen haben die gleiche Chance auf Top-Positionen

            Um deinen beruflichen und persönlichen Traum zu verwirklichen, braucht es Mut zur Entscheidung.

            Dazu gehört auch, sich als Frau gut bezahlte Jobs zuzutrauen – selbst, wenn sie neue Herausforderungen mit sich bringen.

            Eine Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt jedoch, dass Frauen sich seltener auf lukrative Stellen bewerben.

            Dabei gibt es keine empirischen Hinweise darauf, dass Unternehmen männliche Bewerber bevorzugen. Männer und Frauen haben im Durchschnitt die gleichen Chancen, die Stelle in Hochlohnunternehmen zu bekommen – sofern sie sich denn bewerben.

            Wer wartet, bis alles perfekt ist, verpasst wertvolle Möglichkeiten. 

            Erfolgreich bewerben mit Alleinstellungsmerkmalen 

            Bewerben mit Wirkung - Was Frauen (und Männer) beim nächsten Karriereschritt beachten sollten:

            1. Setz auf Alleinstellung in der Bewerbung:
              Führungsautorität entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch Erfahrung, Wissen und Vertrauen in das eigene Handeln. Was sind Ergebnisse, die nur du mit deinem einzigartigen Skill-Set herbeiführen kannst?

            2. Erzähle deine Erfolgsgeschichte:
              Warte nicht darauf, dass deine Leistung von allein erkannt wird. Die wenigsten lesen den kompletten Lebenslauf. Ein erfolgreicher CV ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von exzellentem Storytelling im Lebenslauf anhand wahrer, nachprüfbarer Fakten.

            3. Leadership & lebenslanges Lernen:
              Deine Persönlichkeit ist dein stärkstes Branding. Unternehmen „kaufen“ nicht nur Fachwissen, sondern Führungspersönlichkeiten, die ihr Team abholen und zu neuen Ergebnissen führen.

              Wie bist du zu der Führungspersönlichkeit von heute geworden?

              Was können andere von dir lernen und du von anderen?

            Die Fähigkeit, lebenslang zu lernen ist eine Grundvoraussetzung für Organisationen, um mit dem schnellen Wandel Schritt halten und sich an neue Bedarfe anpassen zu können.

            Nicht nur am Internationalen Frauentag 2025 gilt:

            Höre auf zu warten, bis alles perfekt ist. Die Karrierechancen sind da. 

            Zeig dich und bewirb dich!

            Willst du dich erfolgreich auf ein sechsstelliges Gehalt bewerben?

            Personal Branding für Führungskräfte

            Simone Brett-Murati

            07 März 2025

            Folge mir

            Letzte Artikel