Inhaltsverzeichnis
Das Bedürfnis nach Sicherheit ist menschlich
Mir war aufgefallen:
In Situationen, in denen ich ein großes Bedürfnis nach Sicherheit hatte, war gleichzeitig das Vertrauen in mich oder andere ziemlich gering.
Das Bedürfnis nach Sicherheit ist menschlich.
Doch es gibt auch andere Beispiele.
In manchen Dingen habe ich einfach losgelegt, ohne Netz und doppelten Boden – zum Beispiel mit der Selbstständigkeit.
Was ist da anders?
Mir ist klar geworden; wenn ich mir meiner Ressourcen voll bewusst bin, habe ich Vertrauen.
Wenn nicht, brauche ich Sicherheit von außen.
Vertrauen in sich ist der Schlüssel zu fast allem im Leben.
Fragst du dich, wie du Vertrauen in dich steigerst?
Wie du Vertrauen in dich steigerst
1. Jedes Mal, wenn du Unsicherheit spürst, frag dich, welche Ressourcen du schon mitbringst, um das Thema anzugehen.
2. Die Entwicklungen in den USA und im Rest der Welt sind erschreckend. Aber ich habe beschlossen, nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern aktiv zu werden und zwar in Sachen Nachhaltigkeit und Empowerment.
Aktuell läuft die UN-Klimakonferenz 2024 und die Ergebnisse werden die Weltpolitik beeinflussen.
Doch ehrlich gesagt finde ich: Wenn dir Veränderungen wichtig sind, fange bei dir zuhause an. Du bist viel wirksamer, als du denkst.
Du denkst, du kannst nichts verändern?
Weit gefehlt!
Stimmt, Vertrauen allein reicht nicht.
Aber Vertrauen in dich ist der erste Schritt zu spüren und zu wissen, dass du die Macht hast, etwas Positives zu verändern.
Denn die größte Macht hast du mit deinem Geldbeutel, vor allem, wenn du zum Wohl aller die Welt verbessern willst!
So kannst du heute noch anfangen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen
- Bestelle eine grüne Kiste und esse künftig saisonales Obst und Gemüse von Bauern aus der Region.
- Dein Wochen-Einkauf steht an?
Verzichte wo es geht auf Plastikverpackungen. Es ist schwer und geht nicht immer, aber öfter als man denkt! Warum: Essen aus Plastikverpackungen enthält bis zu sieben Mal mehr Mikroplastik als Lebensmittel ohne Plastikverpackung – das können mehr als 100.000 Teilchen sein. - Informiere dich über The Week
The Week ist eine gemeinschaftliche Erfahrung, die dir hilft, sich mit der Klimakrise auseinanderzusetzen, nicht allein damit zu sein und, – wie Dr. med. Eckart von Hirschhausen es formuliert, Ideen und Handlungen zu entwickeln, mit denen du nicht das Klima rettest, sondern dich und deine Familie. Denn die Klimakrise geht uns alle an.