Inhaltsverzeichnis
Sieben Sekunden sind entscheidend für die Wahrnehmung und den ersten Eindruck.
Wie oft passiert es, dass man im Erstgespräch bei sich denkt „Mit dieser Person könnte es schwierig werden“?
Oder andersherum: jemand zieht dich magisch an und nach fünf Minuten Gespräch hat man beiderseitig das Gefühl, man kennt sich schon ewig und möchte sofort miteinander arbeiten?
Im Geschäftsleben kannst du dir neue Geschäftspartner, Kunden und Kollegen allerdings nicht immer aussuchen – willst aber zu jedem Anlass professionell und kompetent wirken.
Bisher war man auf das Bauchgefühl angewiesen. Wenn du weißt, welche Mechanischmen in den ersten sieben Sekunden ablaufen, bist du klar im Vorteil!
Wie kommt der erste Eindruck zustande?
Dabei helfen dir künftig die Ergebnisse der Studie “First Impressions: The Science of meeting People” der New York University in Zusammenarbeit mit der Harvard Business School.
Die wichtigsten Entscheidungskriterien, ob dich jemand sympathisch findet und bereit ist, sich auf dich einzulassen, sind:
- Bist du warmherzig und vertrauenswürdig?
- Bist du kompetent und durchsetzungsfähig?
Die Antworten auf diese beiden Fragen machen bis zu 90% des ersten Gesamteindrucks aus und das kulturübergreifend.
Was in den ersten sieben Sekunden wirklich passiert
Eine weitere Untersuchung, bekannt geworden als 7/11 rule, will herausgefunden haben, dass jeder in den ersten sieben Sekunden einen anderen Menschen nach elf Kriterien beurteilt.
Unbewusst klopft unser Gehirn beim ersten Gespräch demnach diese Kriterien ab:
- Bildungsniveau
- Gesellschaftlich-ökonomische Ebene
- Glaubwürdigkeit, Kompetenz und Ehrlichkeit
- Vertrauenswürdigkeit
- Kultiviertheit und Anstand
- Sexuelle Orientierung und Rolle
- Grad des Erfolgs
- Politischer Hintergrund
- Religiöser Hintergrund
- Ethnischer Hintergrund
- Soziales, berufliches, sexuelles Begehren