fbpx
Zum Hauptinhalt springen
Leader, Visionär, Teamplayer, Spitzenreiter? Zeig, wofür du stehst! Mit dem Personal Branding Leitfaden
Personal Branding Blog

Sichtbar, statt übersehen werden: Personal Branding im Beruf

Inhaltsverzeichnis

Warum du bei der Aufgabenverteilung übergangen wirst 

Morgens halb 10 in Deutschland.
Sebastian sitzt im Konferenzraum.

Der Projektleiter sucht einen Experten für digitale Kommunikation für sein neues Projekt.

Perfekt – endlich seine Chance!

Doch bevor er den Mund aufmachen kann, sagt der Chef: „Clara, das ist doch Ihr Spezialgebiet!“

Sebastian spürt, wie die Gelegenheit an ihm vorbeizieht.

Vor kurzem hat er ein erfolgreiches Projekt in genau diesem Bereich abgeschlossen und traut sich jetzt mehr zu.

Aber außer seinem Team weiß das niemand.

Clara dagegen?

Sie stellt in Meetings ihre Projekte vor, postet regelmäßig auf LinkedIn und hat sich als Expertin für digitale Kommunikation positioniert.

Wenn es darauf ankommt, denken die Leute an sie – und nicht an Sebastian.

Einfach gute Arbeit zu leisten, reicht nicht

Der Unterschied und entscheidende Punkt: Sichtbarkeit & Personal Branding

Ob digital auf LinkedIn oder analog:

Clara nutzt ihre Chancen, um Einblicke in ihre Arbeit zu geben und ihre Expertise unter Beweis zu stellen.

Dabei bleibt sie authentisch und spricht auch über Learnings aus vorangegangenen Projekten.

Das bringt ihr klare Vorteile:  

  • Mehr Sichtbarkeit bei Führungskräften
  • Stärkere Argumente bei Gehaltsverhandlungen
  • Klarere Karriereperspektiven  

Hast du das auch schon erlebt?

Die oben beschriebene Situation ist zwar fiktiv, begegnet mir aber in ähnlicher Form in meiner täglichen Arbeit.

Viele Menschen leisten hervorragende Arbeit – und werden trotzdem übersehen.

Denn es ist nicht immer einfach, die eigene Leistung sichtbar zu machen.

Vor allem dann nicht, wenn man eher zurückhaltend ist oder andere sich bereits erfolgreich positioniert haben.

Doch ohne Selbstmarketing wird es schwierig, Gehaltserhöhungen auszuhandeln oder sich bei internen Projektvergaben durchzusetzen. 

Du musst nicht laut sein, um gesehen zu werden

Der Ausweg: Personal Branding hilft, sich seiner Kompetenzen bewusst zu werden und selbstbewusst darüber zu sprechen – auch, wenn du von Natur aus zurückhaltend bist.  

Mein Angebot: Du musst nicht ständig posten oder laut sein.

Doch damit andere dir etwas zutrauen, musst du deinen Beitrag zur Unternehmenswertschöpfung benennen können.

Möchtest du sichtbarer werden?