fbpx
Zum Hauptinhalt springen
Personal Branding Blog

Berufliche Neupositionierung auf LinkedIn kommunizieren

Inhaltsverzeichnis

Veränderungen im Lebenslauf sind normal so lange sie linear sind - doch wie kommunizierst du eine berufliche Neupositionierung und größere Übergänge (Transitions) in neue Branchen? Wie bringst du verschiedene Rollen auf LinkedIn unter einen Hut, wenn du zum Beispiel neben der hauptberuflichen Tätigkeit nebenberuflich selbstständig bist? 

In der Mitte des Lebens orientieren sich viele nach 20 bis 25 Jahren Berufserfahrung noch mal komplett neu.

Erfolgsstrategie für berufliche Neupositionierung: Wenn sich der Kern deiner Arbeit verändert, solltest du plausibel erklären, was an dem Neuen besser ist – und wie dein bisheriger Werdegang auf die neue Positionierung einzahlt.

Auslöser für die berufliche Neupositionierung

Auslöser für berufliche Neupositionierung in der Lebensmitte sind vor allem persönliche Präferenz und dahingehend neu erworbene Kompetenzen. 

Ein paar Beispiele:

  • Der Digital Transformation Consultant wird Sustainability Manager.
  • Der Fashion-Vertriebsleiter wird Projektleiter für Erneuerbare Energien.

Auch ich habe mich in über 20 Jahren Berufserfahrung stetig weiterentwickelt und bin zeitgleich in verschiedenen Rollen aktiv. 

Neben der PR-Beraterin die ich den Großteil meiner Karriere war, bin ich jetzt auch

  • Personal Branding Coach für Unternehmer
  • Social Selling Trainerin für Vertrieb
  • Expertin für Rollen-Authentizität für Führungskräfte
  • Business Coach für Persönlichkeitsentwicklung
  • Interim B2B Marketing Managerin

Berufliche Neupositionierung 

Berufliche Veränderungen in der Lebensmitte bedeutet nicht zwangsläufig, sich neu zu erfinden.

Es ist die logische Weiterentwicklung, die deiner Persönlichkeit, deinen Werten und deinen Kompetenzen aus verschiedenen Stationen entspricht.

Der Nutzen für die Zielgruppe entsteht durch diese einzigartige Kombination. 

Doch für neue Zielgruppen, die dich noch gar nicht kennen, ist oft nicht automatisch ersichtlich, wie alte und neue Themen zusammenpassen. Unternehmen suchen in der Regel Spezialisten, die eine jahrelange Erfahrung mitbringen.

Wie kannst du Vertrauen in deine Kompetenz aufbauen, wenn du in einen komplett neuen Bereich wechselst?

Wie neue Zielgruppen den beruflichen Richtungswechsel nachvollziehen können

Neue Kontakte und Kunden wollen schnell erkennen:

  • Was kannst du?
  • Für wen arbeitest du?
  • Welche Probleme kannst du lösen?
  • Wie bist du als Mensch und wie vertrauenswürdig bist du in deiner Kompetenz

Dabei muss es nicht darum gehen, alte Zöpfe abzuschneiden – vielmehr geht es darum, eine kontinuierliche Entwicklung darstellen. Menschen vertrauen Personen, die offen und nachvollziehbar ihren Weg schildern.

Erfolgreiche berufliche Neupositionierung auf LinkedIn bedeutet deshalb, Brücken zu bauen: zwischen deiner bisherigen Expertise und deinem neuen Angebot.

Wie berufliche Veränderungen auf LinkedIn kommunizieren? 

Ich begleite den Prozess der beruflichen Neupositionierung strukturiert und individuell. Mein Personal Branding Coaching gliedert sich in zwei Hauptphasen:

1. Positionierung

  • Fundierte Analyse: Wir analysieren gemeinsam deinen Werdegang, deine Kompetenzen, deine Zielgruppen und den Markt.

  • Persönlichkeitsanalyse: Deine Stärken, Werte und Persönlichkeit fließen in die Positionierung ein.

  • Schriftliches Konzept: Ich entwickle daraus ein stimmiges Konzept deiner Personenmarke inklusive eines optimierten LinkedIn-Profils (auf Wunsch auch auf Englisch).

  • Flexible Verwendung: Alle Texte kannst du für LinkedIn, deine Website, PR-Aktivitäten, Präsentationen oder Publikationen verwenden.


Ergebnis: Ein überzeugendes, authentisches Profil, das deine neue Positionierung sichtbar und nachvollziehbar macht.

2. Content- und Netzwerkstrategie

  • Content-Strategie: Wir entwickeln konkrete Ideen für deine LinkedIn-Beiträge, Blogposts oder PR-Auftritte.

  • Netzwerk-Strategie: Wir definieren relevante Kontakte (Kunden, Journalisten, Multiplikatoren) und mögliche Ansprachewege.

  • Begleitung und Feedback: Du startest mit dem Posten – ich gebe dir Feedback auf deine Beiträge, damit du sicher und sichtbar in deinem neuen Themenfeld auftrittst.

  • Während der viermonatigen Zusammenarbeit entwickeln wir gemeinsam Schritt für Schritt deine neue Präsenz – und sorgen dafür, dass du authentisch und nachhaltig Menschen auf dich aufmerksam machst.

Dein Gewinn: Du erhältst die Klammer für deine authentische Positionierung und kannst stolz sein auf deine beruflichen Entscheidungen – auch wenn sie auf dem Papier nicht linear sind.

Berufliche Neupositionierung auf LinkedIn: Alleinstellung kommunizieren

Eine berufliche Neupositionierung zu kommunizieren, ist eine Herausforderung, wenn man es allein macht. Als erfahrene Sparringspartnerin unterstütze ich dich dabei, klar und überzeugend zu kommunizieren und von neuen Zielgruppen als vertrauenswürdig und kompetent wahrgenommen zu werden.