Im Home Office sinken die Möglichkeiten, persönliche Kontakte zu pflegen, sich intern mit wichtigen Stakeholdern zu vernetzen und sich spontan informell auszutauschen.
Das macht aktive Kommunikation umso wichtiger. In jedem Unternehmen gehört dazu auch das regelmäßige Gespräch über nächste Karriereschritte und damit Klarheit über eigene Fortschritte.
Eine wichtige Stütze für die Mitarbeiterbindung und -entwicklung ist ein Mentoringprogramm. Mentoring eignet sich perfekt, um neutralen Rat einzuholen und um von jemandem, der nicht dein Vorgesetzter ist, eine Einschätzung deiner Performance zu erhalten.
Auch du kannst dich als Mentor empfehlen, denn am Mentoring wachsen beide, Mentor und Mentee. Sei für Kollegen oder jüngere Nachwuchstalente das Vorbild, dass du dir selbst wünschst.
Das kostet von zuhause aus mehr Zeit und Aufwand als im Büro - zahlt sich aber aus, wenn die Kommunikation auf Gegenseitigkeit beruht und du auch für deine Kollegen da bist.
Sollte ein Mentoring in deinem Unternehmen nicht möglich sein, bietet sich ein externes Personal Branding Coaching an. Im Coaching lernst du, deine Skills und Stärken kommunikativ in eine Geschichte zu bringen, mit der du überzeugst - analog und digital.
Weitere spannende Artikel rund um Personal Branding am Arbeitsplatz findest du hier.
Du bist schon Experte und willst den Sprung zum Influencer schaffen? Wie dir das gelingt, lernst du in diesem Video mit Personal Branding Beispielen. Nach einer Email-Registrierung kannst du dir die Anleitung ansehen.